top of page

Was ist der Mehrwert eines Atemtherapeuten oder -trainers?

"...oder warum brauche ich überhaupt jemanden dafür? Schließlich atmet doch jeder? ;-)


Kurz gesagt: Du brauchst niemanden.

Du kannst stundenlang YouTube-Videos schauen, unzählige Podcasts hören, Bücher lesen, mit Apps üben, Masterclasses besuchen, Seminare belegen, Breathwork zur täglichen Routine machen – und Dich weiterentwickeln. Am Ende wirst Du: Ein großartiger Breathwork-Coach!


Also was sind die Vorteile?


Erfahrung spart Dir Zeit

Ein erfahrener Breathwork-Lehrer bringt viele Jahre an Praxis und Theorie mit – und genau das spart Dir Zeit und beschleunigt Deine persönliche "Rendite auf die Atem-Investition".

Gerade am Anfang profitierst Du enorm davon, direkt von jemandem zu lernen, der Breathwork wirklich praktiziert hat – anstatt nur darüber nachzudenken, wie es wohl funktioniert. Das habe ich in meiner eigenen Entwicklung immer wieder erlebt: Breathwork lebt von der Praxis und dem direkten Erleben. Es ist oft sehr fein und hängt von vielen Faktoren ab – vom Setting, Deinen Gedanken und vielem mehr, das Dir zu Beginn vielleicht noch gar nicht bewusst ist.


Feedback durch Observation

Das Wichtigste: Beim Arbeiten mit etwas so Subtilem wie dem Atem wirst Du auf tiefen Ebenen kaum allein vorankommen – zumindest nicht ohne 1:1-Coaching. Warum?

Weil Du Dich nicht von außen beobachten kannst. Und schon gar nicht mit geschlossenen Augen. Doch genau das ist essenziell, wenn Du z. B. dysfunktionale Atemmuster erkennen willst, mit veränderten Bewusstseinszuständen arbeitest, Traumata lösen oder Atemabweichungen dauerhaft beheben möchtest. Ein erfahrener Breathworker begleitet Dich durch die Atemsessions und hilft Dir mit seinem Wissen und seiner Erfahrung – auch bei scheinbar „einfachen“ Techniken zur Stressreduktion, besseren Konzentration, Verbesserung Deiner VO2max, Deines BOLT-Scores und vielem mehr.


Personalisierung schafft echte, dauerhafte Veränderung

Es gibt viele großartige und einfache Übungen da draußen – viele davon sogar kostenlos. Aber nicht jede Übung ist für jeden gleich geeignet. Es gibt kein „One-size-fits-all“. Während für manche Atemanhalte-Techniken sinnvoll sind, können sie für andere – z. B. mit kardiovaskulären oder ähnlichen Vorerkrankungen, niedrigem BOLT-Score oder Neigung zu Panikattacken – sogar gefährlich sein.

Ein fundiertes Verständnis der Physiologie und gegebenenfalls die Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften ist entscheidend, wenn es um Deine individuellen Bedürfnisse geht.

Ein Breathwork-Coach wird Deine Sessions nicht nur individuell auf Dich abstimmen, sondern auch gemeinsam mit Dir klare Ziele definieren – je nachdem, was Du erreichen möchtest:


  • Willst Du innerhalb von 3 Monaten spürbar weniger gestresst sein?

  • Möchtest Du Deine VO2max für den nächsten Marathon verbessern?

  • Willst Du dein Gedankenkarussell stoppen oder vielleicht endlich wieder frei durch die Nase atmen können?


Egal, was Du mit Breathwork erreichen willst – ein strukturierter, aufeinander aufbauender, messbarer Atem-Plan sorgt für echte, dauerhafte Fortschritte. Du kannst es mit einem Trainingsplan im Fitnessstudio vergleichen: Nur durch gezielte neue Reize wachsen Muskeln – und genauso ist es mit Deiner Atemkraft. Der Schlüssel liegt in kleinen, umsetzbaren Schritten.


Fazit

YouTube-Videos sind ein großartiger Einstieg – aber die Arbeit mit einem ausgebildeten Lehrer bringt Dich auf ein ganz neues Level: mehr Tiefe, mehr Sicherheit, mehr Klarheit – und echte, nachhaltige Transformation. Und spätestens dann weißt Du auch, warum Mundatmung Deiner Gesundheit auf Dauer keinen Gefallen tut. ;-)


Neugierig geworden?

Dann buche jetzt ein kostenloses 25-minütiges Kennenlerngespräch mit mir.

 
 
 

Kommentare


Überall und jederzeit

Flexible Planung

bottom of page